40 Stunden Hormonyoga-Ausbildung in Hamburg
Erweitere mit Hormonyoga dein Angebot und unterstütze deine Kundinnen gezielt bei Hormon- und Wechseljahresbeschwerden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hormonyoga-Ausbildung in Hamburg – werde Hormonyogalehrerin und unterstütze dich selbst und deine Kundinnen bei hormonellem Ungleichgewicht, wie PMS und Periodenschmerzen, bei Wechseljahresbeschwerden & Co.
Was ist Hormonyoga?
Diese spezielle Yogaform enthält Übungen aus dem Hatha und Kundalini Yoga. Der Atem, tibetische Energielenkungsübungen und Meditation spielen ebenfalls eine Rolle. Hormonyoga wird sowohl als natürliche Alternative, als auch als begleitende Maßnahme zu konventionellen Therapien eingesetzt.
In der Hormonyoga-Ausbildung zeige ich dir, wie du Hormonyoga unterrichtest und weitergibst. Diese spezielle Yoga-Methode unterscheidet sich von anderen Yoga-Stilen, weil sie gezielt auf das weibliche Drüsen- und Hormonsystem wirkt.
Sie wird erfolgreich eingesetzt bei Hormon-, Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden und auch bei Schilddrüsenunterfunktion und Kinderwunsch hat wurde schon vielen Frauen geholfen. Auch präventiv kann Hormonyoga ab 35 Jahren, z. B. als Beauty-Routine zum Einsatz kommen.
In der Hormonyoga-Ausbildung lernst du alle Details zu dieser besonderen und wunderschönen Yogaform näher kennen. Du bekommst tiefe Einblicke in die Zusammenhänge des weiblichen Körpers, lernst, diesen besser zu verstehen und natürlich auch, wie du dich selbst und deine Schülerinnen in Zeiten hormoneller Dysbalancen unterstützen kannst.
Die Hormonyoga-Ausbildung umfasst umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis.
Für wen ist die Hormonyoga-Ausbildung geeignet?
Die Hormonyoga-Ausbildung richtet sich vor allem an Yogalehrerinnen. Eine Yoga-Grundausbildung ist Voraussetzung für das Zertifikat. Es ist von Vorteil, wenn du vorher Hormonyoga-Erfahrungen sammelst. Im besten Fall absolvierst du mein Hormonyoga-Onlineprogramm. Dann bist du mit den Übungen vertraut und kannst dich in der Ausbildung auf das Wesentliche fokussieren.
Für wen ist die Hormonyoga-Ausbildung nicht geeignet?
Bitte beachte, dass Hormonyoga und damit dann auch die Hormonyoga-Ausbildung nicht für dich geeignet ist, wenn eine der folgenden Erkrankungen oder Kontraindikationen diagnostiziert wurde:
- Krebs (auch zurückliegende Erkrankungen)
- starke Endometriose
- große Myome
- schwere Herzkreislauferkankungen (z. B. starker Bluthochdruck)
- schwere Depressionen
- Operationen im Bauchraum, die weniger als 3 Monate zurückliegen
- in der Schwangerschaft sollte ebenfalls kein Hormonyoga geübt werden
Bei Schilddrüsenüberfunktion halte bitte mit deinem Arzt und mit mir Rücksprache.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob diese Yogaform für dich infrage kommt, schreib mich bitte persönlich an.
Wie lange dauert eine Hormonyoga-Ausbildung
Meine Hormonyoga-Ausbildung umfasst 40 Stunden, damit du möglichst viel für dich und deine zukünftigen Kundinnen mitnehmen kannst. Die Stunden bestehend aus Theorie und Praxis verteilen sich auf zwei Onlinetage und drei Präsenztage in Hamburg und schließen auch das eigenverantwortliche Vor- und Nacharbeiten außerhalb der Ausbildungszeiten mit ein.
Hormonyoga-Ausbildung Umfang
- Kleine Gruppe mit max. 20 Teilnehmerinnen
- Zwei Onlinetage, drei Präsenztage in Hamburg
- Inkl. umfangreiches Skript mit den ausbildungsrelevanten Themen
- Praxisnahes Lernen und Zertifikat zum Abschluss, wenn du eine 200h Grundausbildung abgeschlossen hast
Die Hormonyoga-Ausbildung ist bei der internationalen Yoga Alliance registriert und anerkannt.
Hormonyoga-Ausbildung Inhalte
- Aufbau und Anatomie des endokrinen Systems
- Zusammenhänge der einzelnen Hormondrüsen und ihre Wirkweise untereinander
- Hormonyoga und alle nötigen und relevanten Techniken
- Erlernen und anleiten einer in sich stimmigen Hormonyoga-Sequenz
- Unterrichtstechniken, sinnvolle verbale Adjustments
- Atem- und Entspannungsübungen
- Stress und sein Einfluss auf das Hormonsystem
- Einfluss von Darm und Leber auf das Hormonsystem
- häufige hormonelle Beschwerden und Erkrankungen
- Wechseljahre
- Indikationen/Kontraindikationen für Hormonyoga
Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Hormonyoga-Ausbildung Investition & Anmeldung
Frühbucher: Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 31.01.2026 999 Euro (inkl. MwSt.)
Danach 1.200 Euro (inkl. MwSt.)
Skript und Teilnahmebestätigung/Zertifikat inklusive.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Das Präsenzwochenende findet in Hamburg im Grindelviertel im Raum für Bewegung und Meditation statt.
Anmeldung via Mail an kontakt@astridnoehring.de
Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Ich bin Kooperationspartnerin von Inner Flow Yoga. D. h., wenn du deine 300 oder 500h Yoga Ausbildung bei Inner Flow Yoga machst, kannst du dir meine Hormonyoga-Ausbildung als Ausbildungsstunden anrechnen lassen.
Hormonyoga Ausbildungstermine und -zeiten zur Übersicht
Zeitraum: April/Mai 2026
Online-Wochenende: 24.4. von 19 – 20:30 Uhr, 25. und 26.4. 2026 jeweils 10 – 17 Uhr
Präsenz-Wochenende: 1. bis 3.5.2026, Zeiten voraussichtlich: Fr und Sa 10 – 18 Uhr, So 10 – 16:30 Uhr
Unsere wunderschöne Location für das Präsenzwochenende:
Khôra Studio
Eimbüttler Chaussee 37a
20259 Hamburg
Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Fragen zur Hormonyoga-Ausbildung?
Du hast Fragen zur Hormonyoga-Ausbildung? Nutze gerne das Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite.
Feedback zur Hormonyoga-Ausbildung
Hormonyoga-Ausbildung - über die Dozentin
Hi, ich bin Astrid Nöhring, Heilpraktikerin, Beraterin für Hormone und Ernährung, Yoga- und Hormonyoga-Lehrerin sowie umfangreich in Yogatherapie ausgebildet.
Seit über 20 Jahre praktiziere ich Yoga, seit über 10 Jahren unterrichte ich verschiedene Yogastile und seit über 4 Jahren bilde ich auch aus.
Hormonyoga praktiziere und erforsche ich seit 2018. Nicht nur mich selbst sondern auch viele der Frauen, die ich die Jahre über begleiten durfte, hat Hormonyoga unterstützt, hormonell bedingte Beschwerden wie PMS, PMDS, Regelschmerzen, Schilddrüsenprobleme oder PCOS zu lindern und auch geschmeidiger durch die Wechseljahre zu kommen.
Auch mein Wissen aus diversen Weiterbildungen im Bereich Hormone und Frauengesundheit fließt in die Hormonyoga-Ausbildung mit ein.