Du leidest Monat für Monat unter deinem Zyklus, kämpfst mit PMS, PMDS, Gereiztheit und Regelschmerzen? Du fühlst dich oft energielos oder bist angespannt, hast Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Verdauungsprobleme? Nimmst tendenziell eher zu als ab und bist unglücklich mit der momentanen Situation?
Vielleicht bist du wie ich gerade irgendwie „in between“ – also nicht mehr in deinen 20ern aber eben auch noch nicht in den Wechseljahren, bemerkst aber Veränderungen in der Schlafqualität, deinem Energielevel und deiner Belastbarkeit oder hast vielleicht auch plötzlich verstärkt mit PMS zu tun? Das ist Ende 30, Anfang 40 nicht ungewöhnlich, abfinden würde ich mich damit allerdings nicht.
Vielleicht bist du auch bereits in den Wechseljahren und schlägst dich mit Hitzewallungen, Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen, Gelenkschmerzen, Schwindel oder starken Perioden herum und fragst dich, wie das die nächsten Jahre weitergehen soll?
Die gute Nachricht: Du kannst ganz konkret etwas für dich und deinen Körper tun, um deine Hormonbalance auf natürliche Weise zu unterstützen: Hormonyoga.
Hormonyoga hat inzwischen schon vielen Frauen weltweit geholfen, ihre hormonellen Beschwerden zu minimieren oder ganz loszuwerden. Ich selbst habe über 20 Jahre unter einem starken Hormonchaos gelitten und bekam jahrelang meine Periode nicht auf natürliche Weise. Von der Schuldmedizin allein gelassen, fand ich lange Zeit niemanden, der meine Probleme ernst nahm und mir helfen konnte.
In dieser Zeit habe ich viel ausprobiert. Bis ich Hormonyoga für mich entdeckt habe. Hormonyoga hat mir geholfen, mich wieder mit meinem Körper, meiner Weiblichkeit und meiner Intuition zu verbinden. Hormonyoga hat mir auch geholfen, endlich meine Periode wiederzubekommen und beschert mir bis heute einen regelmäßigen, beschwerdefreien Zyklus.
Wusstest du, dass es allein über 100 PMS-Symptome gibt? Dazu gehören nicht nur schmerzende Brüste, Wassereinlagerungen und Gereiztheit. Auch zyklusabhängige Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Ängste, Depressionen, Herpes, Akne, Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Bauchschmerzen – um nur einige zu nennen – können dem prämenstruellen Syndrom (PMS) zugeordnet werden.
Hormonelles Ungleichgewicht wirkt sich nicht nur einmal im Monat auf die Menstruation oder während der Wechseljahre aus, sondern auch dauerhaft auf unsere Lebensqualität, unsere Beziehungen, unser Liebesleben, unseren Erfolg im Job, unser Familienleben und unsere körperliche Fitness.
Hormonyoga unterstützt den Körper auf ganzheitliche Weise. So kann auch der Umgang mit Stress verbessert (einer der Hauptübeltäter für Hormonbeschwerden), die Entspannung gefördert und die Schlafqualität gesteigert werden.
Hormonyoga hat bereits vielen anderen Frauen weltweit dabei geholfen, wieder in die Balance zu kommen, hormonell bedingte Beschwerden abzuschwächen oder ganz loszuwerden.
Möchtest auch du endlich einen entspannten Zyklus, weniger Regelschmerzen oder Wechseljahresbeschwerden? Möchtest du endlich wieder gelassener und freudvoll durch den Alltag gehen und nicht mehr bei jeder Kleinigkeit an die Decke gehen? Möchtest du wieder besser schlafen und erholt aufwachen? Möchtest du dir selbst wieder näher kommen, Libido und Lebensqualität steigern? Oder hast du einfach mal wieder Lust, nachhaltig etwas richtig Schönes für dich und dein Wohlbefinden zu tun?
In 6 Wochen erlernst du Schritt für Schritt Hormonyoga, mit allen Techniken, die dazugehören und hast bereits während des Programms die Möglichkeit, dir eine eigene Routine aufzubauen – das ist ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit. Du hast insgesamt 6 Monate Zugriff auf alle Videos, so dass du Inhalte auch wiederholen und vertiefen kannst. Das Workbook mit allen Inhalten sowie die Arbeitsblätter kannst du dir runterladen, so dass du sie immer verfügbar hast. Im Kurs erfährst du außerdem, wie du deinen Alltag hormonfreundlich gestalten kannst, damit Hormonyoga auch nachhaltig im Körper wirken kann.
Übrigens kannst du auch präventiv am Programm teilnehmen. Hormone gehen uns früher oder später alle an. Es hat sich außerdem herausgestellt, dass Frauen, die sich frühzeitig mit einem gesunden Lifestyle und ihren Hormonen befassen, entspannter und gelassener durch die Wechseljahre gehen.
Du bekommst Zugang zu meinem exklusiven Mitgliederbereich und erhältst dort Zugriff auf das Onlineprogramm. In 6 Modulen führe ich dich Schritt für Schritt durch die Atem- und Energielenkungstechniken, erkläre dir jede Übung im Detail, so dass du weißt, was es zu beachten gibt und am Ende auch sicher für dich zuhause üben kannst.
Außerdem erlernst du eine wunderschöne Morgenroutine und einfache Entspannungstechniken, du erfährst hilfreiche Informationen über das Hormonsystem, einen hormonfreundlichen Lebensstil und vieles mehr!
Hast du Lust, deine Hormone wieder liebevoll ins Gleichgewicht zu steuern? Hast du Lust, endlich wieder mehr Energie zu haben, wieder besser zu schlafen und erholt aufzuwachen? Oder möchtest du präventiv etwas für deine Gesundheit tun und eine Routine erlernen, von der auch dein Körper, die Haut und die Haare, deine Beweglichkeit, deine Stimmung und dein Liebesleben profitieren können?
Hinweis: Wenn du auf den Button oder Link zur Anmeldung klickst, wirst du zu meinem Verkaufsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort meldest du dich für den Kurs an, gibst ggf. deinen Rabattcode ein und bezahlst den Kurs auch direkt. Du bekommst nach Zahlungsabschluss automatisch eine E-Mail von Digistore24 mit deinen Zugangsdaten (bitte diese Mail gut aufheben) und hast direkt Zugriff auf die ersten Videos und das Bonusmodul.
Wenn du auf den Button oder den Link zur Anmeldung klickst, wirst du zu meinem Verkaufsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort meldest du dich an und bezahlst den Kurs auch direkt. Du bekommst nach Zahlungsabschluss automatisch eine E-Mail von Digistore24 mit deinen Zugangsdaten (bitte diese Mail gut aufheben) und hast direkt Zugriff auf die ersten Videos und das Bonusmodul.
Modul I (= Programmstart) ist für alle ab 17.03.2025. freigeschaltet, wöchentlich ist ein neues Modul verfügbar.
Hinweis: Wenn du auf den Button oder Link zur Anmeldung klickst, wirst du zu meinem Verkaufsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort meldest du dich für den Kurs an, gibst ggf. deinen Rabattcode ein und bezahlst den Kurs auch direkt. Du bekommst nach Zahlungsabschluss automatisch eine E-Mail von Digistore24 mit deinen Zugangsdaten (bitte diese Mail gut aufheben) und hast direkt Zugriff auf die ersten Videos und das Bonusmodul.
Ich begleite dich durch den Hormonyoga Kurs, baue mit dir die Hormonyoga Routine auf und gebe dir viele unterstützende Tipps für einen hormonfreundlichen Lebensstil, so dass Hormonyoga seine volle Wirkung entfalten kann.
Mit Hormonyoga und einem hormonfreundlichen Lebensstil ist es mir gelungen, nach 20 Jahren sekundärer Amenorrhoe (dem Ausbleiben der Periode) meinen Hormonhaushalt auf natürliche Weise zu regulieren. Das überraschte sogar meine Ärzte.
Seit über sechs Jahren gebe ich nun mein Wissen und meine Erfahrung aus diversen (Yoga) Aus- und Weiterbildungen in Form von Coachings und Hormonyoga an andere Frauen weiter. Auch Yogatherapie spielt dabei eine Rolle, da chronische Schmerzen und Verspannungen auch die Hormonbalance ungünstig beeinflussen können.
Ich freue mich, auch dich in meinem Hormonyoga Onlineprogramm zu begrüßen und dich auf dem Weg in die natürliche Hormonbalance zu begleiten.
Hinweis: Wenn du auf den Button oder Link zur Anmeldung klickst, wirst du zu meinem Verkaufsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort meldest du dich für den Kurs an, trägst ggf. deinen Rabattcode ein und bezahlst ihn auch direkt. Du bekommst nach Zahlungsabschluss automatisch eine E-Mail von Digistore24 mit deinen Zugangsdaten (bitte diese Mail gut aufheben) und hast direkt Zugriff auf die ersten Videos und das Bonusmodul.
Wenn du allein praktizierst und geübt bist, zwischen 20 und 30 Minuten. Wenn ich dich in den Videos durchspreche, dauert die gesamte Sequenz 55 Minuten. Das liegt an den Details, die ich natürlich alle mit ansage, die du aber für dich ratzfatz im Kopf und im Körper durchgespielt und umgesetzt hast, wenn du selbstständig übst.
Das lässt sich leider pauschal nicht beantworten. Zum einen kommt es auf das Beschwerdebild an, zum anderen darauf, wie der Körper reagiert. Viele meiner Teilnehmerinnen kommen mit 3 Praxiseinheiten die Woche aus. Ich selbst praktiziere 2–3-mal die Woche.
Wenn du meinem Programm-Ablauf folgst, geht der Kurs 6 Wochen und besteht aus 6 Modulen (1 Woche = 1 Modul). Für die Inhalte eines jeden Moduls darfst du 1 – 2 Stunden Zeit einplanen. Die täglichen Übungen benötigen zu Beginn ca. 5 – 10 Minuten, später dann etwa 15 – 30 Minuten. Die ganze Sequenz dauert 55 Minuten, wenn ich sie durchspreche, etwa 25 Minuten, wenn du etwas geübter bist und allein praktizierst. Zudem kommt ein Pre-Course, mit dem du dich auf den Kurs einstimmen kannst, sowie ein Bonusmodul, mit Entspannungsübungen und Yogasessions. Diese sind ein Add-on zu den Inhalten und fallen nicht in den täglichen oder wöchentlichen Zeitaufwand.
Ja. Gerade wenn der Stoffwechsel aufgrund der hormonellen Situation träge geworden ist oder sich aufgrund einer stressigen Phase runterreguliert hat, stehen die Chancen gut, dass eine regelmäßige Hormonyoga-Praxis auch bei der Gewichtsregulation unterstützt.
Ja, Hormonyoga kann die Hormonproduktion anregen, die Eizellqualität beeinflussen und zu einer natürlichen Schwangerschaft beitragen.
Sehr gerne. Hormonyoga kann auch postmenopausal, also nach den Wechseljahren geübt werden. Eine von Dinah Rodrigues durchgeführte Studie hat einen Anstieg des Östrogenspiegels bei postmenopausalen Frauen, die Hormonyoga übten, gezeigt. Außerdem fördert Hormonyoga die Beweglichkeit, die Körperverbundenheit und bringt uns zum Strahlen. Das ist doch in jedem Alter schön.
Im Hormonyoga führen wir Übungen durch, die die Schilddrüsenfunktion anregen können. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion förderlich, bei einer Überfunktion dürfen wir genau darauf Rücksicht nehmen. Es gibt Möglichkeiten, diese Übungen anzupassen. Deshalb sprich gerne vorab mit mir, damit du weißt, was zu tun ist und ob die Praxis wirklich sinnvoll für dich ist.
Nein, das kann ich leider nicht und darf es auch gar nicht. Zudem wäre das ziemlich unseriös, ohne deine Vorgeschichte und deine Lebenssituation zu kennen. Du selbst hast in der Hand, wie du Hormonyoga und die Programminhalte umsetzt und in dein Leben integrierst. Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und mit Freude und Offenheit dabei zu sein, ist mein Wunsch für alle Teilnehmerinnen. Das ist auch die beste Voraussetzung, für Erfolge mit dem Programm. Und diese Erfahrung durften weltweit bereits tausende von Frauen mit Hormonyoga machen.
Ein klares Ja. Das Onlineprogramm ist so aufgebaut, das auch Yoga-Neulinge wunderbar mitkommen. Alle Übungen sind Schritt für Schritt erklärt. Wenn es doch zu schnell geht, kannst du Videos problemlos mehrfach ansehen, Pause klicken, Übungen wiederholen.
Ja! Weder für Yoga noch für Hormonyoga muss man gelenkig sein. Viel wichtiger ist die Offenheit und die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen. Die Übungen passen sich immer deinem Körper an – und nicht umgekehrt.
Aktuell gebe ich keine Live-Kurs mehr. Aus einem ganz einfachen Grund: Mit den Terminen kann man es nie allen recht machen und wenn jemand krank wird oder mal nicht kann, ist die Gruppe ratzfatz nicht mehr auf einem Level. Genau deshalb habe ich das Onlineprogramm entworfen. Die Videos können so angesehen werden, wie es die ja oft sehr individuelle Tagesstruktur zulässt. Videos können mehrfach geschaut und es kann jederzeit Pause geklickt werden – was zur Vertiefung einiger Übungen durchaus mal Sinn macht. Meine Teilnehmerinnen haben mit dem Onlineprogramm auch bessere Erfolge im Routineaufbau – der essenziell ist für die Wirksamkeit von Hormonyoga und folglich auch die Resultate.
Ich habe lange überlegt, wie und in welcher Form ich das Programm bestmöglich zugänglich mache und habe mich für einen eigenen Mitgliederbereich entschieden. So bin ich weitestgehend unabhängig von den Preisstrukturen Drittanbieter und kann meine Preise hoffentlich stabil halten. Nichtsdestotrotz produziert so ein Onlineprogramm natürlich monatliche Kosten (Videohosting, Technik, Mitgliederbereich), die gedeckt werden wollen. Und zwar immer, auch wenn niemand Neues das Programm kauft. Das Programm geht 6 Wochen. Innerhalb dieser Zeit ist es möglich, eine eigene Routine aufzubauen. Aber keine Sorge, du hast vom Kauf an 6 Monate Zugriff, falls du die Videos und Inhalte nicht in den vorgesehenen 6 Wochen durchgehen kannst. Ziel des Kurses ist, dass du eine eigene Routine aufbaust, die dich losgelöst des Programms immer begleitet. Das Ebook zum Kurs und die Arbeitsblätter kannst du dir selbstverständlich downloaden, so dass du sie immer parat hast.
Ich freue mich sehr, wenn meine YouTube-Videos zu einer regelmäßigen Praxis beitragen. Auf YouTube teile ich allerdings nur kleine Auszüge meiner Arbeit, die längst nicht die Tiefe und die Wirksamkeit haben, wie die Übungen in meinen Kursen und Programmen. Auf YouTube teile ich außerdem kein klassisches Hormonyoga. Klassisches Hormonyoga ist drüsenwirksam und darf nicht von allen Frauen geübt werden (siehe Kontraindikationen weiter oben). Deshalb, und weil Hormonyoga komplexer und erklärungsbedürftig ist, habe ich das Onlineprogramm kreiert, in dem ich dich an die Hand nehme und dir Schritt für Schritt die Techniken und Übungen zeige.
Bevor es in die Hormonyoga Ausbildung geht, empfehle ich jeder Frau, Hormonyoga erstmal für sich zu üben. Das ist insbesondere für das spätere Unterrichten wichtig. Hormonyoga ist speziell, auch im Anleiten. Es braucht eine Weile, ehe die Techniken verinnerlicht sind. Deshalb auch die klare Empfehlung, zunächst für dich selbst den Onlinekurs zu machen. Dann sind Übungen und Abläufe vertraut und du kannst dich in der Ausbildung auf die Inhalte und das Anleiten fokussieren. Außerdem weißt du so auch, ob Hormonyoga überhaupt etwas für dich ist. Wir machen ja auch keine Vinyasa oder Yin Yoga Ausbildung, ohne vorher es vorher selbst mal ausprobiert zu haben.
Schreibe mir deine Frage oder dein Anliegen gerne per Mail: kontakt@astridnoehring.de
COPYRIGHT © 2020 – 2025 ASTRID NÖHRING