Hormonyoga Einführungstraining

Modul II

Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Video im Hormonyoga-Einführungskurs. Wir tauchen hier etwas tiefer in die Theorie ein. Das ist aus drei Gründen super wichtig: 

  1. So kannst du dir ein Bild davon machen, was Hormonyoga eigentlich ist.
  2. Du erfährst, wann und wobei Hormonyoga förderlich und unterstützend wirken kann.
  3. Du erfährst, wann Hormonyoga nicht geübt werden sollte. Wo etwas wirkt, kann auch etwas kontraindiziert sein.

Du hast festgestellt, dass du aus gesundheitlichen Gründen kein Hormonyoga praktizieren solltest? Oder hast Lust, noch eine andere ausgleichende, stressabbauende und entspannende Yoga-Methode kennenzulernen?

Klicke hier und es geht zu der von mir entwickelten Yoga Methode FemmeBalanceYoga©. Es starten regelmäßig neue Onlinekurse.

Das sagen meine Teilnehmerinnen

"Hormonyoga hat mein Leben sanft und nachhaltig verbessert. Zum einen habe ich eine neue kraftvolle Selfcare-Routine gewonnen und zum anderen habe ich deutlich weniger Krämpfe während der Periode, Kopfschmerzen und Übelkeit sind verschwunden. Die Auswirkungen auf meinen Stoffwechsel fand ich besonders bemerkenswert."
Hormonyoga Kursteilnehmerin Blonde Frau mit Zopf und Jeansjacke
Betty Fischer
Programm Teilnehmerin
"Schon während der Zeit des Kurses habe ich die erlernte Hormonyogasequenz zuhause praktiziert und bereits nach wenigen Wochen stellte sich eine große Verbesserung ein. Ich schlafe wieder gut, schwitze weniger und bin dadurch ausgeruhter und leistungsfähiger in meinem Job und im Alltag. Zudem hat sich das Hormonyoga positiv auf meine Verdauung ausgewirkt. Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen."
Hormonyoga Kursteilnehmerin Brünette Frau in weißer Bluse
Kathy Henning
Programm Teilnehmerin